Answering The Big Question “How Do I Get My Horse On the Bit?”

Die Beantwortung der großen Frage "Wie bekomme ich mein Pferd ans Gebiss?“

Ein Thema, von dem jeder Reiter irgendwann auf seiner Reitreise besessen ist, und das zu Recht, denn uns wird gesagt, dass unsere Pferde so gehen sollten, und es sieht einfach so aus, als wüssten wir, was wir tun!

Auf Anhieb, aufs Gebiss kommt man nicht mit den Händen. Viele Reiter machen den Fehler, zu viel Hand zu verwenden, um den Kopf des Pferdes nach unten zu bringen – falsch! Während dies funktionieren könnte, um den Kopf des Pferdes nach unten zu bringen, wird es für das ungebildete Auge nur hübsch aussehen. Das Ziel ist nicht, unsere Pferde hübsch aussehen zu lassen, sondern sie richtig funktionieren zu lassen, was dazu führt, dass sie natürlich am Gebiss sind!

Erinnern wir uns kurz an die Deutsche Trainingsskala. Der erste Schritt ist „Rhythmus“, das heißt, anstatt uns auf den vorderen Teil des Pferdes zu konzentrieren, sollten wir uns auf den Rücken des Pferdes konzentrieren, der so ziemlich der „Motor“ ist! Das Wichtigste zuerst: Wir müssen unser Pferd ermutigen, vorwärts zu gehen! Die zweite Stufe der Trainingsskala ist „Entspannung“. Nachdem Sie ein Pferd haben, das in einem schönen Rhythmus vorwärts geht, beginnen Sie mit der Arbeit an der Entspannung: Machen Sie einige Halbstopps, reiten Sie einige Serpentinen und Kreise, während Sie um etwas Flexion bitten. Sie werden bald sehen, dass sich Ihr Pferd entspannt und nach unten greifen möchte - das wird Ihr „Aha!“ sein. Moment!

Das Wichtigste ist, Spaß daran zu haben. Wenn es im Trab oder Galopp nicht klappt, geh einen Schritt zurück und arbeite im Schritt daran! Der Schritt ist eine so unterschätzte Gangart, weil er der perfekte Ort für Sie und Ihr Pferd ist, um den nächsten Schritt zu verstehen und sich darauf vorzubereiten! Das nächste Mal werden wir darüber sprechen, wie Sie Ihr Pferd in einen funktionierenden Rahmen bringen, aber bis dahin arbeiten Sie weiter an diesen sehr wichtigen Schritten!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen